Bei der Buchgestaltung tragen viele Faktoren zum Gesamteindruck bei. Dieses fängt mit der Gestaltung des Buchcover an. Und hier ist nicht nur die optische Gestaltung gemeint, denn ein Buch kann auch ein Handschmeichler sein. Es ist vieles möglich, um einen einzigartigen Buchumschlag zu gestalten. Mit verschiedenen Materialien, bis zu Prägungen oder Stanzungen, kann für besondere Aufmerksamkeit gesorgt werden. Außerdem sind das Format und Paperback oder Hardcover wichtige Faktoren, die den Leser einlädt ein Buch in die Hand zu nehmen.
Die Auswahl der Typografie und die Gestaltungselemente sollen dem Thema des Buches entsprechen. Sensible Entscheidungen über Schriftart, Schriftgrößen, Buchsatz und die Bildauswahl sind erforderlich. Ein Konzept wird entwickelt und sorgt für ein angenehmes Leseerlebnis. Der Umgang mit Fotos, Schrift und Weissraum trägt zu dem besonderen Ganzen bei.
Jedes Buch sollte einzigartig sein und bedarf daher eine individuelle Papierwahl, Einband und Bindung. So können mit der Auswahl an Papier passend zum Thema entsprechende Werte und Emotionen transportiert werden. Das Fühlen von der glatten oder rauhen Oberfläche des Papier, löst beim Leser unwideruflich Emotionen hervor. Diese sind wahrnehmbar oder spielen sich im Unterbewusstsein ab – das haptische Erlebnis ist jedoch niemals ohne Wirkung.
Designkonzept und Layoutgetaltung von Claudia Mögling – MAGAZINWERKSTATT